Weißweine:

Sauvignon blanc "Ried Kreuzweingarten" 2021 + 2022

Endlich wieder im Programm, was den einen oder andern Kunden freut. Vinaria-Notizen zum Wein:

"Ein kühler, vielleicht etwas grüner Sauvignon blanc von ziemlichem Trinkfluss, Spur Paprika, Brennnesseln, alles gut integriert, mineralischer Touch, knackige Frische, seht typisch, bisschen Cassis, schlanke Eleganz, sehr trinkig."

Ein Klassiker!

Preis: 11-- €/Flasche, Inhalt: 0,75 L (14,66 €/L), incl. 19 % MwSt.

6er-Karton: 57,-- €, Inhalt: 0,75 L (12,66 €/L) incl. 19 % MwSt.

 

Chardonnay "Kalk & Lehm" 2021 + 2022

Geriebener Stein. Grüner Apfel. Etwas Gallia-Melone. Am Gaumen dann extraktreiche Süße, die man vom Duft her gar nicht so erwartet. "Luftiger" Chardonnay der mineralischen Art.

Preis: 11,-- €, Inhalt: 0,75 L (14,66 €/L), incl. 19 % MwSt.

57,-- €/6er KartonInhalt: 0,75 L (12,66 €/L) incl. 19 % MwSt.

 

Gelber Muskateller "Wolf" 2022

Herrlich traubiger, gelbfruchtiger Wein. Nach Marillen, Rosen und Holunderblüten. Wein aus einem Guss. Bestens für den Sommer geeignet.

Preis: 11,-- €, Inhalt: 0,75 L (14,66 €/L), incl. 19 % MwSt.

57,-- €/6er KartonInhalt: 0,75 L (12,66 €/L) incl. 19 % MwSt.

 

Grüner Veltliner "Himmelreich", Leithaberg DAC 2021

Ja...es gibt Weine, da kann ich einfach nicht widerstehen, auch wenn der Preis nicht gerade als günstig einzustufen ist. Aber dieser Veltliner aus dem Leithaberg sucht in seiner Qualität seines gleichen. Überschwänglicher Duft nach Marillen und Exotik. Auch Nougat ist mit dabei. Weißer Tabak. In aller seiner Fülle bleibt der Wein immer auf der eleganten, salzigen Seite. Echt großes Veltliner-Kino und von der Zeitschrift "A-la-Carte" mit 94 Punkten prämiert. Lagerpotenzial für Jahrzehnte!

Preis: 25,-- €, Inhalt: 0,75 L (33.33 €/L), incl. 19 % MwSt.

135,-- €/6er KartonInhalt: 0,75 L (30,-- €/L) incl. 19 % MwSt.

 

untouched - Pinot blanc 2019 - noch 1 Flasche

Sicherlich ein Wein, über den man diskutieren kann. Sehr individuell und ich habe ihn nur in Minimengen.

Die Vinaria meint dazu: "spontan - unberührt - unfiltriert. 50 % Ganztraubenpressung. Ein großartiger Wein von ganz hoher Klasse, einer salzigen Note, wie man sie ganz selten findet. Das ist feinste kalkige Mineralität. Feuerstein, reife Birnen, mit einer kühlen Note, von besonderem Ausdruck, einer Tiefe, einer Vielschichtigkeit, das ist eine eigene Dimension Wein. Kamille, viele Kräuter, geht ungemein in die Tiefe, braucht Luft, eine wahre Offenbarung. Das ist höchst lustvolles Trinken, welches einen in ganz andere Sphären bringt. Ganz großer Wein!!!"

Preis: 22,-- €, Inhalt: 0,75 L (29,33 €/L) incl. 19 % MwSt.


Rotweine:

Blaufränkisch "Martinsberg" 16 - noch Einzelflaschen erhältlich

Die Vinaria schreibt dazu: "Kalk/Sand, Brombeere, Vanille, Kirsche, Tabak, feines Holz, zügig am Gaumen, sehr mineralisch, vielschichtig, ganz toller Sortenausdruck, ganz toller Wein."

...dem ist nicht hinzuzufügen, außer vielleicht, dass es einer meiner Lieblings-Blaufränker ist.

Restmengenpreis: 12,-- €, Inhalt: 0,75 L (=16 €/L), incl. 19 % MwSt.


Süßwein:

Muskat-Ottonel Spätlese 2021

Dieser Wein hat eine geradezu leichtfüßige Süße und ist somit in seiner Art wirklich einmalig.

VINARIA über den 20er: " Ein zart feingliedriger Wein mit seinen typischen Aromen, feiner Süße, schlanker Struktur, traubiger Eleganz, immer trinkig, nie ausufernd, von fast karger Anmutung, erinnert an einen charmanten Dandy."

Der 21er ist heuer etwas "molliger". Mildere Säure. Aber wieder sehr gut.

 

Preis: 11,-- €, Inhalt: 0,75 L (14,66 €/L), incl. 19 % MwSt.

57,-- €/6er KartonInhalt: 0,75 L (12,66 €/L) incl. 19 % MwSt.


Bayer - Erbhof

"Die Vielfalt des Leithabergs"

Mit der Fam. Bayer aus Donnerskirchen bin ich nun schon seit vielen Jahren in Kontakt. Mittlerweile ist schon die nächste Generation "mit ihm Boot". Was mich über die Jahre zufrieden stimmt, ist die absolute Konstanz der Qualität.

Die Fam. Bayer versteht es ausgezeichnet, die Vorzüge der Lagen aus dem sog. Leithaberg herauszuarbeiten. Das Terroir des Leithabergs zeichnet sich einerseits durch die Bodenstruktur aus, welche aus Muschelkalk und Schiefer gekennzeichnet ist. Im Vergleich zur Ostseite des Neusiedlersees, kann man hier auch wirklich von Wein-Berg sprechen. Andererseits wirkt eben dieser Neusiedlersee als Wärmeregulatur und der bewaldete Leithaberg für nächtliche Abkühlung, welche für die Aromenausprägung der Beeren maßgebend ist. Ein wirklich einzigartiges Kleinklima - wie gemacht zur Herstellung erstklassiger Weine!

Mir gefallen beim Bayer Sepp v.a. die Weissweine, allen voran die Burgunder, die sich auf dem o.g. Muschelkalk "sauwohl" fühlen. Ein Klassiker ist aber auch immerwieder der Sauvignon blanc, der hier immer schön gelbfruchtig ausfällt.

Und die Roten profitieren v.a. vom Boden, der sie auf der einene Seite schön feingliedrig macht. Auf der anderen Seite verfügen Bayer-Rote über eine unwiderstehliche saftige Frucht.