Themenabende · 14. Januar 2025
Burgundisch: die Weißburgunder-Paarung
Die erste Paarung für das Thema "Burgundisch" am 15.2.25: Weißburgunder "Alte Reben" trifft auf Pinot blanc Kirschgarten GG oder Geheimtipp trifft auf Weltklasse Die Weine: 1. Weissburgunder „Alte Reben“ Leithaberg DAC 2023 Weingut Kirchknopf Kleinhöflein, Leithaberg Alc.: 12,5 % Restzucker: 1,6 g/l Säure: 5,5g/l Lese und Traubenselektion von Hand, kurze Maischestandzeit, schonende Pressung, langsame Vergärung mit Naturhefen in großen Holzfässern (500 – 2000 L), Reife und Ausbau...
Weinwissen · 05. November 2024
Vor ein paar Jahren besuchte ich eine burgenländische Weinmesse. Das Qualitätsniveau speziell burgenländischer Rotweine ist ja mittlerweile sehr hoch. Und doch: Bei vielen Weingütern herrscht immer noch eine Stilistik vor, die einem überkonzentriert erscheint. Freilich kommen die Winzer damit den Trink-Vorlieben vieler Rotweintrinker entgegen, die vollmundige Weine bevorzugen und möglichst viel am Gaumen haben wollen. Andererseits höre ich mittlerweile oft den Satz: „Mir sind...
Weinwissen · 17. September 2024
Als ich mit dem Weinhandel begonnen habe, bin ich mit einem Freund in die Wachau gefahren, um mich bei den Winzern umzusehen. Er meinte, es würde wohl in der Welt wesentlich bessere Anbaugebiete geben, weil woanders das Wetter sonniger wäre. Tatsächlich war das zu einer Zeit (Ende der 90er-Jahre), wo kalifornische Weine im Trend waren, weil diese v.a. durch niedrigere Säurewerte bei den Konsumenten punkteten. Dabei begann man schon damals in wärmeren Ländern, die Reben in kontinental...
Weinwissen · 27. Februar 2024
Italien hat sein „dolce vita“ und Frankreich sein „savoir vivre“. Die Italiener genießen also das „süße Leben“, während die Franzosen es „verstehen, gut zu leben“. Und der Deutsche: er ist fleißig. Soweit die stereotype Erzählung über die Unterschiede europäischer Nachbarn. Und in der Tat: beglücken sich die Franzosen bei sündhaft teuren „Nouvelle-Cuisine-Menüs“, so kommen aus der ganzen Welt Menschen nach Deutschland, um aus Maßkrügen massenhaft Bier in sich...
Weinwissen · 30. November 2023
Die Rotweintraube ist eine eher sonnenverliebte Pflanze. Von daher kommen die bekanntesten Rotweine tendenziell aus südlicheren Gebieten. Wobei Weinbau prinzipiell nur zwischen dem 40. Und 50. Breitengrad auf der Nordhalbkugel, bzw. zwischen dem 30. Und 40 Breitengrad auf der Südhalbkugel klimatisch möglich ist. Die Trauben werden durch das mehr an Sonne und Wärme reifer als in nördlicheren Gebieten. Dies führt zu körperreicheren Weinen, die zudem mit reiferen Tanninen, weniger Säure...
14. Oktober 2023
Betrachtungen nach der Landtagswahl.
Weinwissen · 23. September 2023
Kurze und knappe Beschreibung über die passenden Weine zu bestimmten Gerichten.
Weinwissen · 25. Juli 2023
Die weißen Burgunder
Es gibt Weintrinker und Menschen, die Wein trinken. Ich zähle mich zu ersteren. Was unterscheidet beide? In erster Linie trinkt der Weintrinker mehr vom edlen Gesöff, wenn man mal die Alkoholiker beiseitelässt (was nicht immer eindeutig abgrenzbar ist😊). Und das scheinbar paradoxe daran: Weintrinker goutieren keine Exemplare, die vom Geschmack her zu überladen sind. In der Fachsprache nennt man solche Weine „laut“. Es gibt wohl wenig Menschen, die täglich einen fetten Schweinebraten...
Weinwissen · 24. April 2023
Weingenuss spielt sich zu großen Teilen in einem gutbürgerlichen Milieu ab. Hier sind die Grundbedürfnisse gestillt und man hat den „Luxus“ sich mit moralischen Fragen von Lebensmitteln zu beschäftigen, was hier nicht despektierlich gemeint sein soll. Nein. Im Gegenteil: Es ist gut, wenn sich (erfolgreiche) Menschen Gedanken darüber machen, wie es auch in Zukunft gut weitergehen kann. Denn Probleme für die Menschheit gibt es genug. Und Weintrinker sind nicht selten wissend. Und so ist...
Weinwissen · 27. März 2023
Cool-Climate an der Mosel
Vielleicht kennt Ihr das: Ihr fahrt im August in den wohlverdienten Urlaub. Am besten ans Meer und in den Süden. Weil da das Klima so gut ist. Schließlich müsst Ihr aber feststellen, dass Ihr die Hitze kaum ertragen könnt und froh seid, wenn ihr im klimatisierten Hotelzimmer Zuflucht finden könnt. Der befreundete Winzer Johann Gisperg meinte einmal, dass es dem Weintrinker beim Wein trinken ähnlich erginge: am wohlsten fühlt er sich halt mit Weinen, die aus Breitengraden kommen, welche...

Mehr anzeigen