Guter Wein für sich kann ein abendfüllender Genuss sein. In Verbindung mit einem passendem Gericht kann der Genuss potenziert werden. Gewürze spielen bei der Zubereitung der Gerichte eine wichtige Rolle.
Ich habe Euch hierfür passende "Pfeffern" zusammengestellt. Probiert es aus. Mit "Wagners Wein-Pfeffern" werden selbst einfache Gerichte zu etwas Besonderem, ohne dass ihr gleich Sterne-Koch werden müsst!
Wichtig: immer erst zum Schluß würzen!
Verschiedene Gerichte findet Ihr weiter unten und im Blog.
Riesling-Pfeffer (30 g)
Inhalt: Grüner Pfeffer, Zitronenpfeffer, Kardamom, Minze, Kaffir-Limettenblätter, getrockneter Ingwer, Lorbeer.
Riesling ist ein säurebetonter Wein, der durch seine frische Fruchtigkeit begeistert.
Der Riesling-Pfeffer greift diese Frische auf und vervollständigt sie mit exotischen Aromen, basierend auf Kardamom, Kaffir und Ingwer.
Jeder Fisch lässt sich mit diesem Pfeffer wunderbar verfeinern. Aber einfach auch nur Butterbrot und Riesling-Pfeffer drauf. Ist für sich schon eine Spezialität.
Veltliner-Pfeffer (30 g)
Inhalt: Grüner Pfeffer, Weißer Pfeffer, Zitronenpfeffer, Verbenen, Dill, Estragon, Macis
Der Grüne Veltliner ist ja sprichwörtlich für sein "Pfefferl" bekannt. Gemeint ist der Weiße Pfeffer, der in dieser Mischung mit eingebaut ist. Aber auch Macis (was wenige kennen) ist oft im Veltliner riechbar. Die getrockneten Kräuter nehmen das vegetale der Sorte auf.
Mit diesem Pfeffer lässt sich jedes klassische Heurigen-Gericht verfeinern. Sehr gut aber auch zur Gurken-Mandel-Gazpacho.
Burgunder-Pfeffer (40 g)
Inhalt: Schwarzer Pfeffer, Weißer Pfeffer, Zitronenpfeffer, Koriander, Salbei, Fenchelsamen, Schwarzkümmel.
Obwohl ihn die meisten Kunden am wenigsten gern riechen, ist es DER Allrounder unter meinen Pfeffersorten. Ist v.a. für sahnige Saucen und zu weißem Fleisch oder Geflügel hervorragend geeignet. Hebt die Sauce auf ein höheres Niveau und hat gleichzeitig eine harmonisierende Wirkung.
Sauvignon-Pfeffer (30 g)
Inhalt: Grüner Pfeffer, weißer Pfeffer, getrockneter Ingwer, Kaffir-Limettenblätter, Kardamom, Dill, Zitronenpfeffer.
Der Pfeffer mit den meisten orientalischen Anklängen. Sehr würzig, sehr frisch. Unschlagbar im Melonen-Salsa mit gebratenen Garnelen. Aber auch gut zu Ziegenfrischkäse. Gebe ich gerne da hinein, wo viel Grün im Essen ist, so wie der Sauvignon blanc ja auch hervorragend zu grünen Gerichten passt.
Rotwein-Pfeffer (40 g)
Inhalt: Voatsiperriferry-Pfeffer, Schwarzer Pfeffer, Langer Pfeffer, Schwarzkümmel, Kardamom, getrocknete Johannisbeeren, Kakao-Nibs, Tonkabohnen
DER Blockbuster unter meinen Pfeffermischungen. Unfassbar intensiver Duft. Viele meinen Zimt raus zu schmecken - ist aber gar nicht drin! Das habt ihr so noch nicht gerochen und passt hervorragend zu allem, was zu Rotwein gereicht wird. Egal ob auf den Käse gemahlen, oder das Steak am Ende ummanteln lassen. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Unbedingte Empfehlung!
Zu Sauvignon-Pfeffer:
Dieses Rezept kann sowohl mit Wagners Rotweinpfeffer also auch mit Razel-al-Hanout zubereitet werden:
Rezeptvorschlag für Burgunder-Pfeffer.
Passt sehr gut zu einem Silvaner, z.B. von Hemberger:
Rezeptvorschlag für Rotwein-Pfeffer.
Harmoniert wunderbar zu einem Pinot noir, z.B. von Gisperg:
Rezepte für mehr Weingenuss
Leider wird das Buch momentan nicht nachgedruckt. Jedoch ist es in verschiedenen online-shops noch erhältlich.
Einblicke gibts unter:
https://bjvv.de/Buch/9783954531387-Rezepte-fuer-mehr-Weingenuss